Elternarbeit
Die Eltern haben vielfältige Möglichkeiten, die Schule als den Lebensraum ihrer Kinder näher kennenzulernen. Sie können durch freiwillige Mitarbeit in verschiedenen Gremien und durch Aktivitäten die Schule unserer Kinder beratend oder auch aktiv mitbestimmend mitgestalten.
Die Schule hat die Verpflichtung, Wahlen zu den verschiedenen Gremien durchzuführen und Zeit und Raum dafür bereitzustellen. Elternarbeit ist immer freiwillig.
Die Elternvertreter
Aus der Klassenelternschaft werden auf dem ersten Elternabend je ein Elternvertreter und ein Stellvertreter für die Dauer von 1 Jahr gewählt.
Aufgabe der Elternvertreter ist es unter anderem, die 2-3 mal jährlich stattfindenden Elternabende vorzubereiten und zu moderieren. Die Elternvertreter sind das Bindeglied zwischen dem Lehrerkollegium, dem Elternbeirat und den Eltern.
Der Elternbeirat
Alle gewählten Elternvertreter bilden den Elternbeirat. Aus ihrer Mitte wählen sie für 1 Jahr ihren Elternbeiratsvorsitzenden. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule. In regelmäßigen Abständen finden Elternbeiratssitzungen statt, in denen über die Belange der Schule diskutiert und abgestimmt wird.
Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte Vertreter für die Schulkonferenz.
Zur Seite "Elternbeirat"
Schulkonferenz
Schulleitung und 2 Kolleginnen sowie Elternbeiratsvorsitzende und 1 Elternvertreter bilden die Mitglieder der Schulkonferenz. Die Schulkonferenz berät/ entscheidet z.B. bei / über Schulpartnerschaften, Festlegung der schulfreien Tage, Anforderung von Haushaltsmitteln gegenüber dem Schulträger, Durchführung von besonderen Schulveranstaltungen, usw.
Aktivitäten der Eltern
Die Eltern sind in unseren Schulbetrieb aktiv eingebunden. Wir haben für Sie
eine kleine Liste der Aktivitäten aufgeführt. Weiter ...